Sie sind hier

Themen

z.B. 29/03/2024
17.01.2024

Tierschutz Austria zu Vollspalten-Urteil des VfGH: VfGH kippt lange Übergangsfrist – Tierschutz Austria erfreut, daß das Verbot des Vollspaltenböden nicht auf den Sankt Nimmerleinstag hinausgeschoben wird.

OTS.at: Im zweiten Anlauf hat es funktioniert: Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) gab am Montag einem Antrag der burgenländischen Landesregierung statt und kippte die lange Übergangsfrist bis zum vollständigen Verbot von Vollspaltenböden in der Schweinezucht. Das Tierschutzgesetz war 2022 von der ÖVP-Grünen-Koalition beschlossen worden. Das beschlossene Verbot der harten Betonböden mit Spalten und ohne Stroheinstreu für die Schweinezucht gilt bereits seit 2023, für bestehende Anlagen wurde aber eine Übergangsfrist bis 2040 festgelegt. Das sollte den landwirtschaftlichen Betrieben Planungssicherheit geben und getätigte Investitionen schützen. Der VfGH stellte nun in seinem Urteil fest, daß die Übergangsdauer von 17 Jahren angesichts der Abwägung zwischen Investitions- und Tierschutz sachlich nicht gerechtfertigt sei. Damit werde einseitig auf Investitionsschutz abgestellt.

„Die Mehrheit der Schweine wird in Österreich noch immer auf Vollspaltenböden gehalten. Diese bestehen aus Betonböden mit eingelassenen Spalten, durch die Kot und Urin abfließen und sich in einer unter den Spalten liegenden Güllegrube sammeln können. Somit leben Schweine auf Vollspaltenböden direkt über ihren eigenen Fäkalien. Die unvermeidbare Folge der aufsteigenden Ammoniakdämpfe sind gereizte Augen und Atemwege. Schweine haben einen extrem sensiblen Geruchssinn und sind z.B. als ausgebildete Trüffelschweine in der Lage Trüffel in bis zu 3 Meter Tiefe zu erschnüffeln. Auch sind Schweine intelligente und soziale Tiere, die als Lieblingsbeschäftigung mit ihren Nasen in der Erde oder Stroh umherwühlen. Die Vollspaltenbodenhaltung mißachtet alle diese Bedürfnisse. Die Tiere in der Vollspaltenbodenhaltung können also in keiner Weise ihren natürlichen Bedürfnissen nachkommen. Zusätzlich müssen sie dicht an dicht leben. Einem 85 kg Schwein in diese Haltungsform werden gerade einmal 0,55 m² Bodenfläche zur Verfügung gestellt“, informiert Dr.in Madeleine Petrovic.

Kein Wunder also, daß die Tiere derartig gestreßt sind, daß bei ihnen häufiger Magengeschwüre auftreten, als bei Schweinen, die auf Strohhaltung leben. Außerdem können unter extremen Streß leidende und kognitiv unterforderten Schweine schnell schädliche Verhaltensweisen entwickeln. Dazu gehört, daß sie Ohren und Schwänze der anderen Schweine abbeißen. Auch entwickeln Schweine in Vollspaltenbodenhaltung extrem häufig Gelenksentzündung. Eine Studie der Universität München hat herausgefunden, daß sogar bei fast 92 % aller untersuchten Schweine, die auf Vollspaltenboden gehalten wurden, Entzündungen an den Gelenken festgestellt werden konnten.

[…] Die Vollspaltenbodenhaltung ermöglicht kein angemessenes Schweineleben und ist eine Schande für Österreichs Landwirtschaft. Wem das Wohl der Schweine am Herzen liegt, sollte entweder ganz auf Schweinefleisch verzichten, oder zumindest nur Fleisch aus biologischer Haltung oder mit Tierschutz geprüft Siegel kaufen.“, so Petrovic entschlossen.

Lesen Sie die ganze Presseaussendung HIER

 


03.01.2024

Jagd ins 21. Jahrhundert holen: Tierquälerei beenden und Arten schützen statt Greenwashing - Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz richtet offenen Brief an den neuen Vorsitzenden von „Jagd Austria“, Maximilian Mayr-Melnhof.

OTS.at, 3.1.2024: Das Volksbegehren „Für ein Bundesjagdgesetz“ hat 14 Grundsätze formuliert, die in einem Bundesjagdgesetz verwirklicht werden sollen. Die Initiatoren richten einen offenen Brief an den Salzburger Landesjägermeister Maximilian Mayr-Melnhof, der mit 1. Jänner den Vorsitz von Jagd Austria übernommen hat.

Sehr geehrter Herr Mayr-Melnhof!

Die Zustimmung zur Jagd ist im freien Fall – binnen weniger Jahre (von 2015 bis 2023) fiel sie von 42% auf nur noch 27%. Wir wünschen Ihnen für Ihre Periode als Bundesjägermeister, daß Sie zu der Einsicht gelangen, daß die Jagd grundlegend reformiert werden muß. Die wichtigsten Punkte dafür finden Sie im Forderungspaket des Volksbegehrens für ein Bundesjagdgesetz. Hier eine Auswahl:

* Schonzeiten für alle jagdbaren Tierarten: Tiermütter zu erschießen oder in Fallen zu erschlagen, so daß die Tierkinder qualvoll verhungern, stößt selbstverständlich auf breiteste Ablehnung. Warum haben so viele Tierarten in mehreren Bundesländern keine Schonzeiten? …

* Schluß mit der grausamen Baujagd: Das Tierschutzgesetz verbietet es, Tiere aufeinander zu hetzen. Die Jagd ist davon aber ausgenommen. Die Baujagd, in der Hunde in Fuchs- und Dachsbauten gehetzt werden, ist eine doppelte Tierquälerei – gegenüber Füchsen und Dachsen ebenso wie gegenüber Hunden. …

* Gefährdete Tierarten schützen, nicht schießen: Herr Mayr-Melnhof, wie erklären Sie, daß Jäger in Österreich Tierarten wie Turteltaube, Tafelente und Rebhuhn töten, obwohl deren Populationen massiv eingebrochen sind? …

* Fokus auf Ökologie statt auf Jagd-Eigeninteressen: Derzeit werden Hirsche und Rehe auf Kosten der Waldverjüngung viel zu oft unsachgemäß gefüttert, um möglichst viele und große Trophäen „ernten“ zu können. Und unter dem Euphemismus der „Hege“ töten Jäger zehntausende Tiere vom Fuchs bis zum Eichelhäher, nur weil sie diese als Konkurrenz um ihre „Zielwild“-Jagdstrecke wahrnehmen. …

* Schluß mit dem Aussetzen gezüchteter Tiere zum Abschuß: Vor allem Fasane und Stockentenhybride/Hochbrutflugenten werden noch immer in Massentierhaltung gezüchtet und dann ausgesetzt. Dies dient nur der Aufstockung der Jagdstrecke und ist eine mehr als fragwürdige Form jagdlicher Beschäftigung. …

Herr Mayr-Melnhof, sehr geehrte Damen und Herren von Jagd Austria, verweigern Sie sich nicht der Diskussion über die 14 Punkte des Volksbegehrens und verpassen Sie nicht den Zeitpunkt für eine tiefgreifende Reform der Jagd unter den Vorzeichen von Ökologie, Tierschutz und Artenschutz.

Prof. Rudolf Winkelmayer, Bevollmächtigter des Volksbegehrens „Für ein Bundesjagdgesetz

Lesen Sie die ganze Presseaussendung HIER


20.12.2023

EU vergibt Chance, die Situation der „Schlachttiere“ beim Transport zu verbessern und tierquälerische Exporte in Drittländer zu verbieten!

Die neuen geplanten Vorgaben der EU zu Tiertransporten sind reinste Augenauswischerei: die Höchstzahl an Stunden, die der Transport am Stück dauern darf, wird zwar teilweise reduziert, aber nichtsdestotrotz dürfen die Tiere weiterhin lebend in Länder transportiert werden, die sich der Kontrolle des Umgangs mit den Tieren bis zu ihrem qualvollen Schlachttod völlig entziehen. So ist in diesen Ländern betäubungsloses Schächten an der Tagesordnung, grausamster Umgang mit den Tieren sowieso.

Wie oft schon wurden diese Mißstände bei tagelangen Überseetransporten schon dokumentiert, und wieviel Millionen Unterschriften dagegen wurden EU-weit gesammelt? Mehr als 1,5 Milliarden (!) „Nutztiere“ müssen Jahr für Jahr in Europa bzw. in den angefahrenen Drittstaaten darunter leiden. Damit setzt sich die EU wieder einmal über den Wunsch des Großteils ihrer Bürger nach mehr Tierwohl hinweg, es zählt weiterhin nur der Profit, nicht das einzelne Leben.

Es wurden im neuen Vorschlag der EU-Kommission zwar die maximalen Beförderungszeiten herabgesetzt und das Mindestalter von Kälbern für Transporte von zwei auf fünf Wochen angehoben, aber Lebendtier-Exporte in Drittländer sollen weiterhin erlaubt bleiben! Und das, obwohl eine große Mehrheit der Bevölkerung seit Jahren maßgebliche Verbesserungen bei den Tiertransporten und eben ein Verbot von Lebendtransporten in Länder wie Libyen, Libanon oder Ägypten fordert. Denn in derartigen nordafrikanischen Ländern gibt es praktisch keine Tierschutzgesetze und schon gar keine Kontrollen – auch wenn dort die Tiere noch zusätzlich und mutwillig-sadistisch bis zu ihrem Tod gequält werden, wie Bilder u.a. von "Animals International" oder "Animals Angels" belegen (Details ersparen wir Ihnen hier).

Ein weiteres Schandmal für diese skandalgebeutelte EU, deren korruptes, rein profitorientiertes System von immer mehr BürgerInnen abgelehnt wird! ANIMAL SPIRIT fordert daher zum wiederholten Mal ein generelles Verbot von Tiertransporten in Drittländer, sowie von Transporten von nicht abgesetzten Tieren.


 

 

 

 


07.12.2023

Treibjagd: Alkoholisierter Jäger schießt Kollegen ins Gesicht

puls24.at: "Ende November traf ein Jäger in der Steiermark zwar die von ihm anvisierte Waldschnepfe, aber auch den dahinter stehenden Mann. Beide Männer wurden ins Spital gebracht, der eine mit Schußverletzungen in Gesicht und Brust, der andere wegen des Schocks.

Am Sonntag fand im Bezirk Leibnitz (Stmk.) eine Treibjagd mit 23 Jägern statt. Gegen 12.15 Uhr, kurz vor dem Schluß machen, scheuchte ein Jagdhund eine Waldschnepfe auf. Sie flog in Richtung einer aufsteigenden Wiese.

Ein 30-jähriger Jäger aus Tirol schoß auf den Vogel. Er traf, der Schuß traf allerdings auch einen 24-Jährigen. Der stand in circa 40 Metern Abstand zum 30-Jährigen hinter einer Böschungskante und war laut Polizei deshalb kaum sichtbar. Der 24-Jährige wurde im Gesicht und im Brustbereich getroffen und sackte an Ort und Stelle zusammen. Der Verletzte war ansprechbar und wurde mit dem Rettungshubschrauber nach Graz ins Spital gebracht. Laut Ärzten sind seine Verletzungen nicht lebensbedrohlich. 

Der Schütze stand unter Schock und wurde ebenfalls ins Krankenhaus eingeliefert. Ein Alkoholtest verlief positiv. Die Treibjagd wurde sofort abgebrochen."

Derartige Jagd-„Unfälle“ sind bei weitem kein Einzelfall - einige Beispiele aus der jüngeren Zeit (siehe ots.at/presseaussendung/bei-jagd-angeschossen-und-schwer-verletzt-kein-einzelfall):

4.11.2023: In Eggerding (Bezirk Schärding) trifft ein Jäger bei der Hasenjagd einen Kollegen, der verletzt ins Krankenhaus geflogen werden muß.

12.11.2022: Im Weinviertel wird bei einer Wildschweinjagd ein 47-jähriger Jäger von einem seiner Kollegen angeschossen und erleidet schwere Verletzungen im Beckenbereich.

22.10.2022: In Ilztal (Bezirk Weiz) wird ein 34-Jähriger bei einer Treibjagd auf Hasen am Kopf getroffen und im Bereich des Auges verletzt. Er muß mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.

21.9.2022: Bei einer Jagd auf Enten im Bezirk Eferding trifft ein Jäger einen anderen am Auge.


23.11.2023

Einladung zur Online-Notarveranstaltung

Am 13. Dezember 2023 laden wir zwischen 17:00 und 18:30 im Namen der Dach-Organisation „Vergissmeinnicht“, bei der ANIMAL SPIRIT seit vielen Jahren Mitglied ist, alle unserer UnterstützerInnen zu einem Online-Notarvortrag ein: Diese Notarveranstaltung wird dabei erstmals mittels Kamerateam online live übertragen. Alle TeilnehmerInnen können ihre Fragen im Chat stellen, für persönliche Fragen an den Notar schicken die Veranstalter den Interessierten im Anschluß an das Interview auch einen Zoom-Link zu und werden ihnen damit einen Austausch mit dem Notar in Breakout Rooms ermöglichen. Hier findet man auch eine Anleitung How to zoom für an diesem Austausch Interessierte.

Und hier auch bereits der YouTube Link, mit dem Sie sich zeitgerecht einloggen können, wenn Sie daran teilnehmen wollen:

Details der Veranstaltung: Online- Notarvortrag zum "Erbrecht, Testament und weitere Vorsorgemaßnahmen"
Datum: 13.12.2023
Uhrzeit: 17:00-18:30 Uhr
Ort: Online via YouTube
Notar: Mag. Andreas Tschugguel
 

 


23.11.2023

Petition: Hobby-Jäger bestrafen, die Minderjährige an der Jagd teilnehmen lassen

wildbeimwild.com: Kinder und Jugendliche müssen von jeglicher Form von Gewalt geschützt werden. Die passive und aktive Teilnahme von Kindern und Jugendlichen an Jagdtätigkeiten sind somit unzulässig. Die Kinderrechtskonvention umfaßt unter anderem das Recht aller Minderjährigen auf körperliche und geistige Unversehrtheit. Gleichzeitig beinhaltet sie die Pflicht des Staates, den Schutz der besagten Rechte zu garantieren. Im Bereich der Jagd verletzen Hobby-Jäger diese Pflicht notorisch. Artikel 19 der UN-Kinderrechtskonvention verlangt den Schutz des Kindes vor jeglichen Formen der Gewalt!

Petitionstext: Zu sehen, wie Wildtiere terrorisiert, abgeschossen oder anderweitig abgeschlachtet werden, ist für Kinder zweifellos traumatisch. Es kann für junge Menschen, die meist ein natürliches Einfühlungsvermögen für Tiere haben, psychologisch vernichtend sein. Wenn sie mit ansehen müssen, wie Tiere zur Unterhaltung von Menschen getötet werden, kann dies junge Menschen zutiefst verstören und sie gegenüber dem Leiden von Tieren desensibilisieren. Es lehrt Kinder, daß das Leben anderer nicht wertvoll ist und es akzeptabel – ja sogar angenehm – ist, ihnen Schmerzen zuzufügen und sie zu quälen.

Es ist erwiesen, daß es einen Zusammenhang zwischen Tierquälerei in der Kindheit und antisozialem Verhalten im Erwachsenenalter gibt. Laut einer im „International Journal of Environmental Research and Public Health“ veröffentlichten Studie kann das Miterleben von Grausamkeit oder Vernachlässigung dazu führen, daß Kinder in Zukunft Menschen und andere Tiere mißhandeln.

Jagden sind furchtbar für Kinder und Tiere

Tiere, die von Hobby-Jägern zum Spaß getötet werden, haben die gleiche Fähigkeit zu leiden und Schmerz zu empfinden wie die Hunde und Katzen, mit denen wir unser Zuhause teilen – ja, wie die Menschen auch. Für junge Menschen, von denen die meisten ein natürliches Einfühlungsvermögen für Tiere haben, kann dies zu psychologischen Narben führen. Dies ist besonders besorgniserregend, wenn man bedenkt, daß soziologische Studien ergeben haben, daß gewalttätige und aggressive Kriminelle ausnahmslos mit dem Mißbrauch von Tieren begonnen haben.

Beteiligen Sie sich an der Kampagne

Um jungen Menschen zu helfen, sich ordentlich zu entwickeln, müssen wir unbedingt Maßnahmen ergreifen, um sie davor zu schützen, Zeuge von Gewalttaten gegen Tiere zu werden. Schließen Sie sich der Kampagne an und unterzeichnen Sie die Petition an die Entscheidungsträger in den Schweizer Kantonen. Fordern Sie auch eigenständig die Regierung auf, Kindern die Teilnahme an Jagden zu verbieten!

Unterschreiben Sie HIER die Petition!


16.11.2023

Neues Esel-mailing Ägypten

Unsere neue Aussendung über den Wüsten-Gnadenhof „Bluemoon“, den wir seit 14 Jahren unterstützen, geht morgen zur Post; Hier das PDF.

Die Adventzeit steht vor der Tür. Monique Carrera von unserer ägyptischen Partnerorganisation merkt das schon länger. Täglich werden vor der Stadtklinik in Hurghada und vor dem Wüstentierheim verletzte Tiere abgegeben. Tiere auf Herbergssuche. Natürlich wird ihnen aufgetan, obwohl eigentlich kein Platz mehr ist. Natürlich werden sie tierärztlich versorgt, obwohl die Kassa von Bluemoon wegen der enormen Teuerung leer ist. Medikamente, Verbandszeug, Impfstoffe müssen bezahlt werden, werden laufend gebraucht.

Jetzt hat sich Monique auch noch einen Beinbruch zugezogen. Trotzdem humpelt sie den lieben Tag umher, damit allen Tieren geholfen werden kann. Ihre größte Sorge seien die vielen Streuner, wie sie mir am Telefon sagte. Und die verdoppelten Futterkosten. Darum bitte ich Sie im Namen von Monique herzlich um eine Spende.

Unter den Hunden und Katzen sind auch wieder trächtige Tiere, in den meisten Fällen ehemalige Haustiere von EuropäerInnen, die das Land verlassen haben. Bitte lassen Sie uns diese herzlosen Aktionen wieder gutmachen, in einem Streunerpaket ist auch eine Kastration dabei.

Ich bedanke mich für Ihre Großzügigkeit und hoffe, daß wir uns am 8. Dezember ab 13 Uhr zum Adventfest am Gnadenhof Hendlberg in Laaben sehen, genauere Informationen dazu im nächsten Newsletter. Ich freue mich auf viele BesucherInnen.

Mit herzlichem Gruß,

Dr. Franz-Joseph Plank, Obmann


25.10.2023

Letzte Fohlenauktion: heuer 72 Fohlen gerettet!

Gestern fand die für heuer letzte große Fohlen-Versteigerung in Maishofen (Sbg.) statt. 175 Fohlen und Jährlinge bzw. Stuten waren wieder angemeldet (hier gehts zum Kurz-Video über unsere Freikauf-Aktion vor Ort). Die Versteigerungshalle war gesteckt voll und die Hektik wie immer groß. Trotz der enorm angestiegenen Preise (v.a. wegen der großen Nachfrage – auch mindestens 6 Viehhändler bzw. Fleischer aus D, Ö und Italien waren da) konnten wir von ANIMAL SPIRIT neun Fohlen in der Auktion ersteigern und vier weitere von Züchtern, die sie uns nach Maishofen gebracht haben. Alle 13 wurden gleich darauf – nach Bewältigung des immer komplizierter werdenden „Papierkriegs“ mit den internationalen Transportbescheinigungen – auf ihre neuen Lebensplätze in Deutschland und Österreich gebracht und sind dort mittlerweile bereits wohlbehalten angekommen.

Auch der ORF-Bericht vom 20.10.23 (Studio 2) hat sicherlich dazu beigetragen, daß wir heuer mit 72 freigekauften Fohlen wieder einen neuen Rekord aufstellen konnten! Herzlichen Dank allen ÜbernehmerInnen und allen SpenderInnen, ohne deren Hilfe wir das nicht hätten stemmen können! Da aber diesmal die Preise – mit bis zu 1.800,- € pro Fohlen – extrem hoch waren, hat das ein ziemliches Loch in unser Budget gerissen, und wir sind daher auch für jede nachträgliche Unterstützung für die heurige Fohlenrettungsaktion noch sehr dankbar!

Herzlichen Dank, Dr. Franz-Joseph Plank


25.10.2023

Europa wendet sich von den Tieren ab

animalequality.de: Die Europäische Kommission hat ihr Versprechen an die Tiere und EU-BürgerInnen nicht eingehalten: Die Überarbeitung der EU-Tierschutzgesetzgebung wird nicht in vollem Umfang stattfinden. In Europa werden jedes Jahr mehr als 2 Milliarden Landtiere (Fische also nicht einmal eingeschlossen) gezüchtet. Milliarden von Lebewesen, die – wie wir durch unsere Recherchen immer wieder sehen – noch immer unter schrecklichen Bedingungen transportiert, aufgezogen und getötet werden.

Es gibt eine riesige Chance in Europa, all das zu ändern. Doch die Hoffnung darauf wurde während der letzten Plenarsitzung des Europäischen Parlaments am vergangenen Dienstag zunichte gemacht: Als klar wurde, daß die EU-Kommission ihr Versprechen, eine umfassende Überarbeitung der EU-Tierschutzgesetzgebung vorzunehmen, nicht hält. Und daß, obwohl der gestern veröffentlichte Eurobarometer zeigt, daß über 90 % der EuropäerInnen der Meinung sind, daß Landwirtschafts- und Zuchtpraktiken grundlegende ethische Anforderungen erfüllen sollten, während zwei Drittel der Befragten angaben, daß sie gerne mehr Informationen über die Bedingungen hätten, unter denen landwirtschaftlich genutzte Tiere aufgezogen werden.

Was hat die Europäische Kommission versprochen?

Im Jahr 2020 verpflichtete sich die Europäische Kommission im Rahmen der Strategie „Farm to Fork“ des Green Deals zur Überprüfung der Tierschutzgesetze. Doch die versprochenen Vorschläge zur Aktualisierung der inzwischen veralteten Regelungen zum Schutz von landwirtschaftlich genutzten Tieren wurden durch die Kommission, trotz wiederholter Verschiebungen, bislang nicht vorgelegt. Jetzt wurde bekannt, daß nur eine der vier geplanten Überarbeitungen vorgelegt wird, nämlich die zur Änderung der Verordnung über den Transport lebender Tiere. Regelungen zur Haltung, Schlachtung von landwirtschaftlichen Tieren sowie die Kennzeichnung wurden bisher nicht berücksichtigt.

Besonders besorgniserregend ist das Fehlen eines klaren Zeitplans für die verbleibenden Vorschläge zur Überarbeitung der Tierschutzgesetzgebung, die Milliarden Tiere betreffen, die noch immer in landwirtschaftlichen Betrieben ausgebeutet werden. Vor allem das Fehlen eines klaren Zeitplans für die Verordnung über die Käfighaltung ist alarmierend, denn mit dieser Verordnung sollte die Verpflichtung der EU zur Umstellung auf käfigfreie Systeme erfüllt werden – eine Forderung, die von 1,4 Millionen BürgerInnen mit ihrer Unterschrift “End the Cage Age”-Kampagne (an der übrigens auch ANIMAL SPIRIT beteiligt war) unterstützt wurde. 

Das bedeutet, daß diese angekündigten Änderungen der nächsten Kommission zugeschoben oder sogar gestrichen werden, wodurch Millionen von Tieren auf Jahre hinaus ungeschützt bleiben…

Lesen Sie den ganzen Artikel HIER


25.10.2023

Rückgang der Wolfsangriffe auf Nutztiere in der Schweiz: Ergebnis eines verbesserten Herdenschutzes

wildbeimwild.com: Am Wochenende haben Wölfe in Elm (GL) zahlreiche Alpakas gerissen, die mit nur einer Litze im Zaun ungenügend geschützt waren. Ungeschützte Alpakas rechtfertigen keinen Abschuß!

In der Schweiz sind die Nutztierrisse durch Wölfe im Vergleich zum Vorjahr um 29 Prozent zurückgegangen, wie die Sendung „Schweiz Aktuell“ vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) publik machte. Wölfe haben am Sonntagmorgen bei Elm im Glarnerland sieben Alpakas gerissen und zwei verletzt. Die Risse erfolgten in Dorfnähe auf einer Weide. Sie war lediglich mit einem Litzenzaun, einem elektrifizierten Draht, gesichert, wie der Kanton Glarus am Montag mitteilte.

„Das zählt nicht als Herdenschutz gemäß Bundesvorgaben“, erklärte Christoph Jäggi, Leiter der kantonalen Abteilung Jagd und Fischerei. 2022 wurden bis Ende September 1.200 Nutztiere von Wölfen in der Schweiz getötet. 2023 waren es noch 850 Tiere. Der stärkste Rückgang sei im Kanton Glarus zu verzeichnen, hieß es in der Sendung. Dort wurden im Vergleich zum Vorjahr 80 Prozent weniger Nutztiere getötet.

In Graubünden wurden rund 50 Prozent weniger Risse registriert. Und auch in den Kantonen Waadt und Tessin seien die Zahlen rückläufig.

Daß es immer weniger Risse gebe, habe mit dem ausgebauten Herdenschutz zu tun, so erklärt sich die Umweltschutzorganisation „Pro Natura“ den Rückgang. „Herdenschutz bedeutet, daß die Herde entweder von Herdenschutzhunden und/oder von Hirten beschützt wird.“ Eine weitere Möglichkeit sei, daß Hirten ihre Herden mit wolfsabweisenden Elektrozäunen sichern, sagt Sara Wehrli, Verantwortliche Jagdpolitik bei Pro Natura.

Lesen Sie den ganzen Artikel HIER


25.10.2023

Keine Goldmine im Wald der Tiger auf Sumatra!

regenwald.org: Eine geplante Goldmine bedroht das Leuser-Ökosystem und damit den letzten großen Regenwald Südostasiens. Hier leben Tiger, Elefant, Nashorn und Orang-Utan im selben Habitat - weltweit einmalig. Unterstützen Sie bitte die Umweltschützer auf Sumatra (Indonesien) gegen die Firmen Bumi Mentari Energi und Emas Mineral Murni.

Der Regenwald im Landkreis Beutong ist wunderschön, der Fluß Meureubo erfrischend klar. „Wir leben vom Fluß, wir trinken sein Wasser und bewässern damit unsere Felder und Gärten“, sagt Malikul Azis, Leiter einer örtlichen Schule. Doch der Wald, der Fluß und das Leben der Menschen sind bedroht. Ein Goldbergwerk soll hier entstehen. Tausende Hektar Regenwald sind von Abholzung bedroht. Beutong liegt in einem Tal am Fuß des 2.800 Meter hohen Berges Singgah Mata im Herzen des Leuser-Ökosystems. Dieser letzte große Regenwald Südostasiens ist für seine Artenvielfalt berühmt. Tiger, Elefanten, Nashörner und Orang-Utan leben hier im selben Habitat. Die Berge sind reich an Mineralien, Edelsteinen und Gold – dieser Reichtum kommt einem Fluch gleich.

Formal ist das Gebiet geschützt. Doch die Attacken nehmen kein Ende. Auch die Einwohner von Beutong erleben dies hautnah. Jahrelang haben sie sich gegen das Bergbauunternehmen PT. Emas Mineral Murni (EMM) gewehrt. Mit Erfolg, denn der Oberste Gerichtshof entzog der Firma 2021 die Genehmigung. Jetzt hat ein anderes Unternehmen, PT. Bumi Mentari Energi (BME), eine Abbaugenehmigung für Gold beantragt. 3.300 Hektar der geplanten Mine liegen im Landkreis Beutong.

„Wir sind gegen jede Form von Bergbau, genehmigt oder nicht“ … sagt Zakaria, Sprecher der Einwohner von Beutong. Sie haben sich organisiert und lehnen in ihrem Landkreis jede Art Bergbau einmütig ab. Das gilt generell und betrifft nicht allein das geplante Goldbergwerk von BME.

Unermüdlich wenden sich die Umweltschützer und Umweltschützerinnen gegen die Zerstörung ihrer Heimat durch Holzeinschlag oder Minen. Doch ohne breite internationale Unterstützung ist die Zerstörung des Leuser-Ökosystems und des Tales am Fuß des Singgah-Mata-Berges nicht aufzuhalten.

Bitte helfen Sie mit und unterschreiben Sie die Petition!


11.10.2023

ORF filmt Fohlenrettungen bei ANIMAL SPIRIT

Wie im letzten Newsletter berichtet, konnten wir heuer ja bereits 54 Haflinger- und Norikerfohlen freikaufen und auf gute private Plätze in Deutschland und Österreich vermitteln. Durch unsere OTS-Presseaussendung vom 21.9.23 ist nun auch der ORF auf unsere Aktionen aufmerksam geworden und war am 10.10.23 mit einem 3-köpfigen Filmteam bei uns. Dort haben sie ausführlich die 2 Haflingerfohlen „Sternklang“ und „Stilist“ gedreht, die wir bereits Anfang September in Tirol freigekauft hatten und unserer Büro-Mitarbeiterin Tanja vermittelt haben, wo sie nun ein paradiesisches restliches Leben führen dürfen (Stilist war damals gerade mal 4 Monate „alt“ und schon von seiner Mutter getrennt)! Ausführlich interviewt wurden gestern Dr. Plank, Obmann von ANIMAL SPIRIT, sowie die Hof-Mitarbeiterin Maya. Die Sendung wurde (vorgezogen) bereits am Freitag, den 13.10.2023 in ORF2, Studio 2 ausgestrahlt - hier der link zur gelungenen Sendung.

Nächsten Montag werden wir dann noch weitere 5 Haflinger in Tirol freikaufen, zusammensammeln und auf ihre neuen Plätze in Deutschland bringen. Die letzte große Versteigerung, wo wieder v.a. Norikerfohlen feilgeboten werden, findet dann am 24. Oktober in Maishofen statt. Selbstverständlich werden wir auch dort vertreten sein und hoffentlich noch einmal ca. 10 Fohlen retten können.

Wenn auch Sie noch einen guten Lebensplatz (gegen Schutzvertrag) für ein oder mehrere Norikerfohlen anbieten können, melden Sie sich bitte umgehend bei uns im Büro unter (+43) 02774-29330 bzw. 0676/5751860 oder unter tanja@animal-spirit.at dafür an. Herzlichen Dank im Namen der Fohlen!

Und bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin, damit wir noch viele weitere Pferdekinder dem Tod entreißen können. Danke!


11.10.2023

Die Landwirtschaft muß mehr Wolfsrudel fordern!

tierschutz-austria.at: Nach jahrelanger Lobbyarbeit der Wolfsgegner prüft die EU den Schutzstatus des Wolfs. Warum dabei unwissenschaftliche Methoden zum Einsatz kommen und Nutztierhalter eigentlich mehr Wolfsrudel in ihrer Umgebung fordern sollten!

Auf einen Blick:

* Österreich hat noch lange keinen guten Erhaltungszustand der Wölfe erreicht
* Wolfsrudel lernen durch Herdenschutz, Nutztiere zu meiden, und geben dieses Wissen weiter
* EU subventioniert Herdenschutz vollständig, aber Österreich nutzt das Angebot nicht
* Aktuelle Gesetze erlauben schon jetzt ein gutes Wildtiermanagement
* EU prüft Schutzstatus des Wolfs durch unwissenschaftliche Methoden

EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen kündigte an, den strengen Schutzstatus europäischer Wölfe zu prüfen. Bereits seit April 2023 erhebt die EU daher Daten von Sachverständigengruppen, Interessensträgern und den nationalen Behörden der Mitgliedsstaaten. Der Aufschrei war groß, als die Kommission Anfang September zusätzlich „alle am Thema Interessierte“ dazu aufforderte in den darauffolgenden drei Wochen, Informationen und Beobachtungen zur Wolfsthematik zu schicken. Auch BürgerInnen, ohne jegliche fachliche Expertise, konnten folglich vermeintliche „Daten“ liefern. Von der Leyen sprach zudem von einer potentiellen Gefahr der Wölfe für den Menschen (lies HIER wie gefährlich der Wolf wirklich ist). NGOs und die Fachwelt waren über diese haltlosen Behauptungen entsetzt und kritisierten die fehlende Wissenschaftlichkeit der Datenerhebung scharf.

Aktuelle Regelungen lassen jetzt schon ausreichend Raum für Wolfsmanagement

Nach Ablauf der Eingangsfrist muß die Kommission nun über 17.000 Mails auswerten und will bis Ende des Jahres einen Abschlußbericht veröffentlichen. Auf dessen Basis soll entschieden werden, ob der Schutzstatus des Wolfs in der sogenannten Flora-Fauna-Habitats-Richtlinie (FFH) aufgeweicht wird. Bereits in den 90ern haben sich die EU-Mitgliedsstaaten auf die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie geeinigt, um gefährdete Tiere, Pflanzen und Lebensräume europaweit zu schützen. Je nach Schutzstatus ist die Bejagung mancher Arten, beispielsweise des Wolfs, ganzjährig untersagt. Auch absichtliches Stören, Fangen oder weitere Beeinträchtigungen sind verboten. Trotzdem gibt die FFH-Richtlinie den Ländern genügend Spielraum, um Problemtiere zu managen. Sollten alle Präventionsmaßnahmen scheitern, ist auch die Entnahme einzelner Tiere erlaubt. [… Lesen Sie den ganzen Artikel HIER].

Fazit: Ein reduzierter Schutzstatus des Wolfs würde bisherige Erfolge des Artenschutzes wieder gefährden. Gegen Wolfrisse ist einzig Herdenschutz eine nachhaltige präventive Schutzmaßnahme. Etablierte Rudel reduzieren zudem die Wahrscheinlichkeit für Schäden durch Durchzügler und geben ihre erlernte Scheu vor beschützten Nutztieren an ihre Nachkommen weiter. Etwaige Problemwölfe können auch mit den aktuellen legalen Rahmenbedingungen getötet werden.


11.10.2023

Wie die Umweltbewegung ihre Seele wiederfinden kann (von Charles Eisenstein)

In meinem Buch über das Klima mache ich folgende zentrale Aussage: Wenn wir unsere Aufmerksamkeit unbedingt auf eine einzige Substanz richten wollen, dann sollte es nicht Kohlendioxid sein, sondern Wasser. Wasser ist, jenseits der Treibhauseffekte, unerläßlich, um die für alles Leben auf der Erde notwendigen Voraussetzungen aufrechtzuerhalten.

Eine Funktion des Wassers ist der Wärmetransport, der einen Teil der Physiologie unseres lebendigen Planeten ausmacht. Schau dir bitte dieses Video (auf englisch) an, in dem erklärt wird, wie Pflanzen durch die Bewegung von Wasser regionale und globale Temperaturen beeinflussen können:

Dieses Video und ergänzende Beiträge über die biotische Pumpe und Hydrologie sind dank der bei vielen Umweltschützern aufkommenden Erkenntnis entstanden, daß es ein wissenschaftlicher, strategischer, rhetorischer und politischer Fehler war, die Umweltkrise auf das Klima zu reduzieren und die Klimakrise auf das CO2-Problem. Die Erde läßt sich am besten verstehen, wenn man sie als Lebewesen mit einer komplexen Physiologie betrachtet, dessen Gesundheit vom Zustand seiner einzelnen Organe abhängt. Die Organe der Erde sind die Wälder, die Feuchtgebiete, die Graslandschaften, die Mündungsgebiete, die Riffe, die Spitzenprädatoren, die Schlüsselspezies, die Böden, die Insekten und überhaupt jedes intakte Ökosystem und jede Spezies auf der Erde. Wenn wir mit dem Abbauen, dem Trockenlegen, dem Roden, dem Vergiften, dem Zubetonieren und dem Ausrotten nicht aufhören, stirbt die Erde einen Tod durch tausend Schnitte. Sie stirbt an Organversagen – ganz unabhängig von den Treibhausgasen.

Lesen Sie den ganzen interessanten Artikel von Charles Eisenstein HIER


29.09.2023

Weitere 3 Fohlenrettungs-Aktionen in Kärnten, Salzburg und Tirol!

Seit Anfang September konnten wir bereits 54 (!) Haflinger- und Norikerfohlen in Tirol, Kärnten und Salzburg freikaufen und auf gute private Plätze in Deutschland und Österreich vermitteln. Am 23. September waren erstmals auf der Norikerfohlen-Versteigerung in Feldkirchen/Kärnten (Ossiacher Tauern), wo wir für 7 Noriker-Hengstfohlen ersteigern konnten (siehe Kurz-Video). Und gleich drei Tage danach, am 26.9., waren wir wieder in Maishofen/Salzburg, wo ganze 222 Hengste zur Versteigerung angemeldet waren! Immerhin können wir dort auch 16 freikaufen, zum Preis zwischen 900,- und 1.200,- € (siehe Kurz-Video). Und am 27.9. haben wir aus Tirol nochmal 6 Haflingerfohlen retten und vermitteln können! Die letzte große Versteigerung findet dann am 24. Oktober wieder in Maishofen statt.

Wenn auch Sie einen guten Lebensplatz (gegen Schutzvertrag) für ein oder mehrere Norikerfohlen anbieten können, melden Sie sich bitte umgehend bei uns im Büro unter (+43) 02774-29330 oder unter tanja@animal-spirit.at dafür an. Herzlichen Dank im Namen der Fohlen!

Und bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin, damit wir wieder ganz viele Pferdekinder dem Tod entreißen können. Vielen Dank!


29.09.2023

Warum die Treibjagden auf den Färöer-Inseln beendet werden müssen!

 oceancare.org: Auf den Färöer-Inseln wurden wieder Grindwale getötet!

Das Töten von Walen und Delfinen auf den Färöern ist zutiefst erschütternd, auch für jemanden wie mich, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema auseinandersetzt. An solche Bilder werde ich mich nie gewöhnen und ich verstehe nicht, wie Menschen zu Tieren so grausam sein können. Vielleicht fehlt ihnen das Verständnis, welches Leid sie damit anrichten? Es könnte auch daran liegen, daß ihnen das Wesen der Tiere, die sie jagen, vollkommen fremd ist. Außerdem ist es allzu einfach, die Weltanschauung von Menschen außerhalb ihrer Gemeinschaft als irrational und gefühlsduselig abzutun.

Die Wal- und Delfinjäger auf den Färöer-Inseln haben eine Reihe von Argumenten, mit denen sie ihren Standpunkt rechtfertigen. Diese werden ständig wiederholt, von den Medien aufgegriffen und damit multipliziert. Um diesem Trend entgegenzuwirken, hat OceanCare mit sechs führenden Meeres-, Tier- und Naturschutzorganisationen einen neuen Kurzbericht erstellt: Unravelling the truth: Whale killing in the Faroes (Die Wahrheit ans Licht bringen: Walfang auf den Färöer-Inseln). Der Bericht wirft anhand evidenzbasierter Argumente einen kritischen Blick auf die Hauptbegründungen der Delfinjäger, welche die anhaltende Jagd auf Langflossen-Grindwale und andere Kleinwale auf den Färöer-Inseln legitimieren sollen: So wird argumentiert, daß Treibjagden human, nachhaltig und vor allem ein fester Bestandteil der lokalen Kultur seien.

Der Bericht richtet sich an die Inselbevölkerung, Entscheidungsträger auf den Färöern und in ganz Europa, an Unternehmen und Medien. Der Bericht informiert aber auch Menschen, die sich mit uns für eine Ende der grausamen Jagden auf den Färöer-Inseln einsetzen, über die Hintergründe. Denn im Gegensatz zu Ihnen wissen viele Menschen noch immer nicht, daß solche Grausamkeiten in europäischen Gewässern vorkommen. Bitte teilen Sie den Bericht mit Ihren Freunden und Bekannten.

Dem letzten Grindadráp vergangenen Freitag fielen 42 Grindwale zum Opfer

 Vielleicht sind auch Sie nach einer solchen Nachricht erschüttert und fragen sich, warum es möglich ist, daß solche Jagden immer noch stattfinden? Jede Tötung eines Wals ist eine zu viel, und wir bei OceanCare sind überzeugt, daß wir gemeinsam eine Wende bewirken können! Wir sehen die Veränderungen in Bezug auf den Walfang in Island und wir werden nicht ruhen, bis die Tötung von Walen und Delfinen in den nordeuropäischen Gewässern endgültig Geschichte ist.


21.09.2023

Erfolgreiche Fohlenrettungen gehen in die nächste Runde

In den letzten Wochen konnten wir bereits 32 Haflingerfohlen in Tirol freikaufen und auf gute private Plätze in D und Ö vermitteln. Bereits übermorgen, am 23. September geht es weiter mit der ersten Norikerfohlen-Versteigerung, diesmal in Kärnten (Ossiacher Tauern), wo wir für 6 Noriker-Hengstfohlen Plätze vorreserviert haben. Und schon am 26.9. geht es weiter in Maishofen, wo ganze 222 Hengste zur Versteigerung angemeldet sind! Immerhin wollen wir dort mindestens 15 freikaufen. Die letzte große Versteigerung findet dann am 24. Oktober in Maishofen statt. Siehe dazu auch das kurze Video vom ersten Fohlenfreikauf in Tirol samt Ankunft am neuen Platz.

Wenn auch Sie einen guten Lebensplatz (gegen Schutzvertrag) für ein oder mehrere Norikerfohlen anbieten können, melden Sie sich bitte umgehend bei uns im Büro unter (+43) 02774-29330 bzw. 0676/5751860 oder unter tanja@animal-spirit.at dafür an. Herzlichen Dank im Namen der Fohlen!

Und bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin, damit wir wieder ganz viele Pferdekinder dem Tod entreißen können.

Näheres dazu siehe in unserer heutigen OTS-Aussendung: „Schlachtfohlen“-Rettungen haben wieder begonnen

ANIMAL SPIRIT: In den letzten 20 Jahren bereits mehr als 1.100 Fohlen freigekauft und vermittelt

Haflinger- und Noriker-Fohlen haben den ganzen Sommer über meist ein schönes unbeschwertes Leben auf der Alm, mit ihren Müttern und anderen Spielgefährten. Jetzt zu Beginn des Herbstes beginnt für sie aber der „Ernst des Lebens“, sie werden von der Alm abgetrieben, von Mutter und Freunden getrennt und für sehr viele von ihnen, die nicht „schön“ oder „wertvoll“ genug für die Zucht sind, geht es zu einem – meist italienischen - Schlachthof. Bei den diversen Auktionen und „Rösslmärkten“ in Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Kärnten wieder sie an Viehhändler aus dem In- und Ausland versteigert und danach auf eine weite Reise – meist nach Italien - zum Weitermästen und danach in den Tod geschickt!

Lesen Sie die ganze OTS-Aussendung HIER


21.09.2023

Drei (plus 4) Katzenbabies am Hendlberg

In unserem letzten Newsletter haben wir über zwei bei uns am Hendlberg abgegebene Katzenbabies berichtet. Inzwischen hat sich ein drittes dazugesellt, offenbar aus demselben verwaisten Wurf in der Nähe von Neulengbach. Natürlich haben wir auch dieses aufgenommen – diesmal ein Weibchen, das wir „Cleo“ getauft haben. Sie leistet nun den beiden Männchen „Struppi“ und „Spock“ Gesellschaft und sie werden jeden Tag aufgeweckter und agiler. Alle drei werden von unseren TierpflegerInnen liebevoll aufgepäppelt, versorgt und wo notwendig behandelt – auch nächtens!

Einen weiteren 4-köpfigen Wurf einer zugelaufenen Streunerkatze vom letzten Sonntag versorgt gerade eine andere Mitarbeiterin von ANIMAL SPIRIT bei ihr zuhause, ganz in der Nähe (siehe unteres Bild). Immerhin war es eine problemlose Geburt und die vier haben noch ihre Mutter. Wenn die Kätzchen groß genug und ganz gesund sind, können sie dann in ein paar Monaten gerne an gute Plätze vermittelt werden – wir werden rechtzeitig darüber informieren!


21.09.2023

Weckruf an ÖVP: Qualzucht ist nicht normal!

ots.at/Shifting Values: Die Koalition hatte sich schon 2021 geeinigt, Qualzucht bei Heimtieren wirksam zu verbieten, doch die ÖVP windet sich und die Umsetzung stockt.

„Es sollte für die ÖVP keinen Grund geben, sich gegen den Schutz von Hund und Katz, Meerschweinchen und Kanari zu stellen und wirksame gesetzliche Maßnahmen gegen die Qualzucht zu blockieren. Tierschutz ist nichts Böses, sondern etwas ganz Normales. Wir appellieren daher an die ÖVP, konstruktiv daran mitzuwirken, die Maßnahmen gegen die Qualzucht gemäß der Nationalratsentschließung vom Dezember 2021 ohne Abstriche und noch in diesem Jahr in Gesetzesform zu gießen.“ Clemens Purtscher, Biologe, Shifting Values

Hunde und Katzen ohne Nasen, ohne Schwanz, ohne Fell, mit deformierten Kiefern oder Wirbelsäulen – das ist nicht normal, sondern Qualzucht. Der Nationalrat hat bereits Ende 2021 mit 3/4-Mehrheit beschlossen, daß die Qualzucht nun endlich wirksam unterbunden werden soll. Ein Gesetzesentwurf liegt seit mehr als einem halben Jahr vor, doch seither geht nichts weiter, da sich die ÖVP von jenen beeinflussen läßt, die nicht das Normale wollen.

Die Österreicherinnen und Österreicher lieben normale Hunde und Katzen, doch eine radikale Minderheit stellt sich gegen das Normale und will Qualzucht betreiben. Ihr Zuchtziel sind Hunde und Katzen mit flachen Gesichtern statt Schnauzen – und mit entsprechenden Deformationen im Inneren des Kopfes (Nasenhöhlen, Kiefer etc.); Hunde, Katzen und Meerschweinchen ohne schützendes Fell; Tauben mit grotesk aufgeblähten Kröpfen; Hunde und Katzen ohne Schwanz (dafür mit deformierten Wirbeln); Hunde mit Schädeln, die zu klein sind für ihr Gehirn; etc. etc.

Lesen Sie die ganze Presseaussendung HIER


06.09.2023

Unsere alljährlichen Fohlenrettungen haben gestern begonnen: 18 Hafis freigekauft!

Wie im letzten Newsletter angekündigt, haben wir Anfang September mit unseren ersten Fohlenfreikäufen in Tirol begonnen. Und so waren wir gestern, am 5. September in Kitzbühel und haben so viele Haflinger wie noch nie – nämlich 14 Hengst- und 4 Stutfohlen – vom dortigen Zuchtverband freikaufen können. Diese waren nämlich bereits in der Vorauswahl von der Zucht ausselektiert worden, d.h. nicht „schön“ genug für die Weiterzucht. 2 kleine Hengsterl hat Dr. Plank selbst mit nach NÖ gebracht (siehe Video und Foto) - einen hat wieder unsere Mitarbeiterin Tanja in Laaben übernommen und der andere würde sich noch über einen Lebensplatz in Österreich freuen! Die anderen 16 sind allesamt auf gute Stellen nach Deutschland gebracht worden und dort auch schon alle wohlbehalten an ihren neuen Plätzen angekommen! Siehe dazu auch unser aktueller Folder „Seit 20 Jahren retten wir gemeinsam Pferdekinder“.

Durch die anhaltend hohe Inflation (v.a. im ehemals wirtschaftlich gesunden Österreich!) sind die Preise für die Fohlen heuer wieder gestiegen (man bekommt praktisch keines mehr unter 1.000,- €), und so müssen wir auch deutlich mehr für die Freikäufe berappen (alleine die gestrige Aktion hat rund 18.000,- € gekostet)! Die ersten Norikerfohlen werden wir voraussichtlich am 23.9. bei einer Versteigerung in Kärnten, und kurz darauf bei der „traditionellen“ Auktion in Maishofen (Sbg.) freikaufen, und dann nochmals Ende Oktober.

Wenn Sie also einen guten Lebensplatz (gegen Schutzvertrag) für ein oder mehrere Haflinger- bzw. Norikerfohlen anbieten können, melden Sie sich bitte umgehend bei uns im Büro unter (+43) 02774-29330 bzw. 0676/5751860 oder unter lisi@animal-spirit.at dafür an. Vielen Dank im Namen der Fohlen!

Und unterstützen Sie uns bitte auch weiterhin, damit wir wieder ganz viele Pferdekinder dem Tod entreißen können!

Herzlichen Dank, Ihr Dr. Franz-Joseph Plank, Obmann